Allgemein

Coronavirus – Neuigkeiten

Liebe Familien,

die aktuelle Covid- 19 Pandemie stellt meinen Arbeitsalltag vor Herausforderungen. Ich möchte das Risiko für euch und für mich so gering wie möglich halten und bitte daher die folgenden Punkte ernst zunehmen und zu berücksichtigen. Vorher einige Worte zu meiner Situation. Joshua gehört zur Risikogruppe, daher müssen wir sehr penibel im Umgang mit der Covid- 19 Pandemie sein. Wir als Familie (bestehend aus meinem Mann, Maksim, Joshua und ich) haben seit Wochen keinen Kontakt zu anderen Familienmitgliedern und Freunden. Maksim besucht seit Mitte Januar nicht den Kindergarten und hat auch keinen Kontakt zu anderen Kindern. Wir gehen nicht einkaufen, wir werden beliefert oder jemand kauft für uns ein stellt den Einkauf vor der Tür ab. Nun zu den Punkten, die ihr beachten solltet:

 

  1. Hausbesuche im Wochenbett und in der Schwangerschaft reduziere ich auf das nötigste. Das bedeutet für die Schwangerschaft, wenn keine Vorsorge gemäß den Mutterschaftsrichtlinien ansteht, treffen wir uns via Videotelefonie und besprechen alle Schwierigkeiten und Probleme. Für das Wochenbett deutet, wir sehen in den ersten Tagen so kurz wie nötig und kommunizieren danach via Videotelefonie. Sollte ich etwas nicht auf diesem Weg einschätzen können fahre ich raus zu euch.
  2. Für das Wochenbett leiht euch eine eigene Babywaage aus (bei der Apotheke eures Vertrauens oder bei der Medizintechnik Kaasen)
  3. Vor jedem Hausbesuch rufe ich euch an, wir klären vorab alle Fragen, ernst danach betrete ich eure Wohnung/ Haus
  4. Lüftet eure Wohnung/ Haus unmittelbar bevor ich zu euch komme (ACHTUNG: Baby vor Zugluft schützen!)
  5. Öffnet mir die Tür und haltet 2 Meter Abstand, wenn ich eintrete
  6. Während des Besuches darf KEINE andere Person anwesend sein (kein Geschwisterkind, kein Partner oder ähnliches)
  7. Haltet stets 2 Meter Abstand beim Besuch
  8. Ich werde mit Kittel und Mundschutz eure Wohnung betreten. Solltet ihr einen Kittel oder Mundschutz vorrätig haben, bitte stellt es mir für euren Besuch zur Verfügung, da meine Kapazitäten begrenzt sind und die Situation sich vorerst dahingehend nicht ändern wird
  9. Haltet für die Unterschrift einen eigenen Kugelschreiber sowie eine Mülltüte bereit
  10. Wascht euch unmittelbar vor meinem Besuch gründlich die Hände
  11. Empfangt für die Dauer der Betreuung keinen Besuch. Solltet ihr mit diesem Punkt nicht einverstanden sein, kann ich euch keine Betreuung gewährleisten
  12. Solltet ihr Krankheitssymptome haben, egal wie mild diese sind informiert mich umgehend
  13. Informiert mich umgehend, wenn ihr positiv auf Covid- 19 getestet worden seid oder eine Person zu der ihr Kontakt hattet
  14. Ich bin gesund und zurzeit nicht an Covid- 19 erkrankt, sollte sich dahingehend etwas ändern, werde ich euch umgehend informieren
  15. Ich werde euch bei den Besuchen nicht umarmen oder die Hände schütteln
  16. Ich werde meine Schuhe nicht ausziehen, solltet ihr das nicht wünschen, informiert mich vorher, damit ich mich abwaschbare Hausschuhe mitbringe. Haltet für mich Desinfektionsspray bereit, sofern ihr welches darüber verfügt, damit ich meine Schuhe sofort desinfizieren kann. Meine Kapazitäten sind leider begrenzt
  17. Kurse finden bis auf Weiteres online statt. Sollte das Versammlungsverbot gemäß Erlass NRW geändert/gelockert werden, können diese wie gewohnt als Präsenzkurse stattfinden.
  18. Meine Sprechzeiten gelten weiterhin unverändert (Montag – Freitag 9-16 Uhr). Sofern nicht anders besprochen wendet euch außerhalb der Sprechzeiten an euren Kinderarzt, Gynäkologen, Kinderklinik Dortmund oder gynäkologische Ambulanz.

 

Bitte respektiert diese Punkte, seid ehrlich und verständnisvoll. Vielen Dank. Gemeinsam schaffen wir das.

Hebamme Rosa

 

 

 

Posted by Hebamme Rosa in Allgemein, 0 comments

Coronavirus

Liebe Familien,

ich gratuliere euch zu eurem (baldigem) Familienzuwachs. Die aktuelle Lage ist sicher nicht an euch vorbeigegangen und es gilt die Situation immer neu zu bewerten. Ich möchte mein Bestes geben

um euch ohne weiteres Risiko zu betreuen. In eurem eigenem Interesse und auch zum Schutz für mich, damit mir kein Ausfall und damit auch euch kein Betreuungsausfall droht:

1. bleibt bitte den Kursen fern, wenn ihr krank seid,

auch bei milden Krankheitssymptomen oder noch nicht vollständig auskurierter Krankheit

2. für das häusliche Wochenbett: bitte gebt mir Bescheid, wenn ihr krank seid, ebenso der Partner oder Kleinkinder

3.Niesen und Husten in die Armbeuge

4. Regelmäßiges und 20 sekundliches Hande waschen mit Seife!

5. vermeidet mit euren neugeborenen Menschenmengen

6. empfangt nur notwendigen Besuch und vor allem keinen kranken! Besuch, auch wenn die Symptome mild sind, sollten Personen euch nicht besuchen

7. reicht das Baby nicht rum. Nur enge Kontaktpersonen

8. ich verzichte weiterhin auf Umarmungen zur Begrüßung (leider!)

Es heißt jetzt das beste aus der Situation zu machen und unter dem Motto, einer für alle, alle für einen, weiter zu machen.

Da ich momentan ein Frühchen betreue und auch mein Sohn einen schweren Start hatte liegt es mir am Herzen, dass wir alle aufeinander acht geben, bitte lasst uns aufeinander Rücksicht nehmen.

Ich danke euch für euer Verständnis.

Posted by Hebamme Rosa in Allgemein, 0 comments

Ein Betreuungsplatz ist frei geworden!

Liebe (werdende) Familien,

für Juni ist ein Betreuungsplatz frei geworden. Bitte meldet euch gerne!

-der Platz ist inzwischen vergeben-

Eure Hebamme Rosa

Posted by Hebamme Rosa in Allgemein, 0 comments

Vortrag zum Thema Elterngeld/ Elternzeit in Castrop-Rauxel!

Braucht ihr Hilfe um das Elterngeld/ Elternteil- Wirrwarr zu verstehen? Was ist was und wie lange und wieviel bekomme ich? Welche Möglichkeiten gibt es!? In Castrop- Rauxel findet hierzu eine Informationsveranstaltung statt.

Wann: 4.11

Wo: Bürgerhaus, Leonhardstraße 4

Kursgebühr: 6€

Anmeldung: im VHS Office, Widumer Str.26 oder unter vhs@castrop-Rauxel.de

Posted by Hebamme Rosa in Allgemein, 0 comments

Video zum Thema Milchausstreichen

Liebe Mütter,

Unter der Rubrik links und Tipps findet ihr ein neues Video. Das Video zeigt wie das ausstreichen von Muttermilch per Hand funktioniert. Das Ausstreichen selbst ist gar nicht wirklich ein ausstreichen, schaut es euch an. Es lohnt sich schon als Schwangere sich das Video anzuschauen, denn Muttermilchgewinnung per Hand kann in einigen Fällen bereits in der Schwangerschaft sinnvoll sein. Lasst euch von eurer Hebamme beraten.

Eure Hebamme Rosa

Posted by Hebamme Rosa in Allgemein, 0 comments

Workshop Reisen mit Baby und Kleinkind

Liebe Eltern,

Wir bieten nochmal unseren Workshop Reisen mit Baby und Kleinkind an! Der Workshop findet im Elterntreff des St. Johannes Hospital Dortmund statt. Für Anmeldung und Infos schaut auf meiner Homepage unter der Rubrik Kurse vorbei.

Ich freue mich auf reiselustige Eltern und ihre Kinder!

Posted by Hebamme Rosa in Allgemein, 0 comments