Ein Anmelde-Button wird nur angezeigt wenn es freie Plätze gibt!
Häufigsten Fragen und Antworten sind weiter unten auf der Seite
Kursort: abhängig vom Kursdatum, entweder in der
Praxis Dr. Scholle, Tannenstr. 3, 44225 Dortmund oder im
Elterntreff des St. Johannes Hospital Dortmund, Hoher Wall 14-18, 44137 Dortmund
zusätzlich Teilnahme per Videokonferenz möglich (auf Wunsch/bei Verhinderung)
Geburtsvorbereitungskurs
Der Geburtsvorbereitungskurs empfiehlt sich für Schwangere ab der 24. Schwangerschaftswoche. Die Wochenend-Kurse können selbstverständlich auch zu einem späteren Zeitpunkt der Schwangerschaft besucht werden. Themen des Kurses sind: Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit, Babyausstattung sowie Kliniktasche. Übungen zur Körperwahrnehmung und Atmung sowie die erste Zeit mit dem Baby zuhause runden den Kurs ab. Der Kurs findet in einer lockeren und gemütlichen Atmosphäre statt. Lockere Kleidung ist erwünscht.
Zu den Kursen können Sie einen Partner/Vertrauensperson Ihrer Wahl mitnehmen (Gebühr: 110€) oder auch gerne alleine kommen. Bei gesetzlichen Versicherten wird direkt mit der Krankenkasse abgerechnet; eine Hinterlegung ist für Fehlstunden zu leisten.
Geburtsvorbereitung, Wochenende (Samstag+Sonntag), 02.09.23+03.09.2023, jeweils 10-17 Uhr, Elterntreff St. Johannes | Anmeldung |
Geburtsvorbereitung, Wochenende (Samstag+Sonntag), 02.12.23+03.12.2023, jeweils 10-17 Uhr, Elterntreff St. Johannes | Anmeldung |
Rückbildungsgymnastik ohne Kind
Die Rückbildungsgymnastik empfiehlt sich für Frauen ab 8 Wochen nach Entbindung bei einer natürlichen Geburt. Frauen, die einen Kaiserschnitt hatten können 12 Wochen nach der Geburt ihres Kindes mit dem Kurs starten. Bis zum 9. Lebensmonat ihres Kindes sollte der Kurs abgeschlossen sein.
Der Kurs beinhaltet die Wahrnehmung des Beckenbodens, das Training des Beckenbodens, Tipps für den Alltag, die Ertasten der Bauchmuskellücke sowie Entspannungsübungen.
Rückbildung ohne Kind, ab 16.08.23, Mittwochs 18:00, wöchentlich, 6 Termine, Elterntreff St. Johannes | |
Rückbildung ohne Kind, ab 08.11.23, Mittwochs 18:00, wöchentlich, 6 Termine, Elterntreff St. Johannes | Anmeldung |
Häufig gestellte Fragen
Allgemein
"Ich erhalte eine Fehlermeldung bei der Anmeldung. Was soll ich tun?"
Bitte überprüfe alle von dir eingegeben Daten und versuche es ggf. von einem anderen Gerät. Falls es dann nicht geht schreibe mir eine Email (info@hebamme-rosa.de).
Bitte überprüfe alle von dir eingegeben Daten und versuche es ggf. von einem anderen Gerät. Falls es dann nicht geht schreibe mir eine Email (info@hebamme-rosa.de).
"Unterscheiden sich Videokonferenzen zu Präsenzkursen?"
Nein, es werden die gleichen Inhalte vermittelt sowie Übungen durchgeführt.
Nein, es werden die gleichen Inhalte vermittelt sowie Übungen durchgeführt.
"Bezahlt die Krankenkasse nicht den Kurs?"
Doch, die Krankenkasse bezahlt teilgenommene und unterschriebe Kursstunden.
Doch, die Krankenkasse bezahlt teilgenommene und unterschriebe Kursstunden.
"Warum muss eine Hinterlegung überwiesen werden?
Nicht teilgenommene Stunden werden mit der Hinterlegung verrechnet.
Nicht teilgenommene Stunden werden mit der Hinterlegung verrechnet.
"Wann erhalte ich meine Hinterlegung zurück?"
Nach Erstattung des Kurses durch die Krankenkasse an mich. Dies erfolgt ca. 4-8 Wochen nach Beendigung des Kurses.
Nach Erstattung des Kurses durch die Krankenkasse an mich. Dies erfolgt ca. 4-8 Wochen nach Beendigung des Kurses.
"Erhalte ich eine Bestätigung, dass meine Hinterlegung eingegangen ist?"
Nein. Sollte ich keine Hinterlegung erhalten dann sende ich eine Erinnerungsmail.
Nein. Sollte ich keine Hinterlegung erhalten dann sende ich eine Erinnerungsmail.
"Finden Kurse auch an Feiertagen statt?"
Ja, Kurse findet immer Blockweise statt, d.h. jede Woche zu der gleichen Zeit am gleichen Wochentag. Auch, wenn ein Tag auf einen Feiertag fällt. Sollte ein Kurstag ausfallen, wird darauf ausdrücklich hingewiesen und der Kurstag wird am Ende drangehängt.
Ja, Kurse findet immer Blockweise statt, d.h. jede Woche zu der gleichen Zeit am gleichen Wochentag. Auch, wenn ein Tag auf einen Feiertag fällt. Sollte ein Kurstag ausfallen, wird darauf ausdrücklich hingewiesen und der Kurstag wird am Ende drangehängt.
"Erhalte ich eine Bestätigung, dass meine Versichertenbestätigung eingegangen ist?"
Nein. Sollte ich keine Versichertenbestätigung erhalten dann sende ich eine Erinnerungsmail.
Nein. Sollte ich keine Versichertenbestätigung erhalten dann sende ich eine Erinnerungsmail.
"Wann erhalte ich die Zugangsdaten für den Online-Kurs?"
Ca. 24h vor Kursbeginn per Email. Ich werde dich nicht vergessen.
Ca. 24h vor Kursbeginn per Email. Ich werde dich nicht vergessen.
Geburtsvorbereitunskurs
"Muss ein Partner teilnehmen?"
Nein.
Nein.
"Macht es Sinn, dass mein Partner teilnimmt??"
Es macht Sinn, dass eine Person teilnimmt, die dich bei Geburt und in der ersten Zeit mit deinem Baby begleitet. Diese Person soll unterstützen und bestmöglich vorbereitet und informiert sein.
Es macht Sinn, dass eine Person teilnimmt, die dich bei Geburt und in der ersten Zeit mit deinem Baby begleitet. Diese Person soll unterstützen und bestmöglich vorbereitet und informiert sein.
"Kann jemand außer meinem Partner teilnehmen?"
Ja, es kann eine Vertrauensperson deiner Wahl sein.
Ja, es kann eine Vertrauensperson deiner Wahl sein.
"Fällt die Partnergebühr auch beim Online-Kurs an?"
Ja, die Partnergebühr fällt auch beim Online-Kurs an.
Ja, die Partnergebühr fällt auch beim Online-Kurs an.
"Wie läuft das mit der Partnergebühr ab?"
Die Überweisung der Partnergebühr muss vor Kursbeginn gemeinsam mit der Hinterlegung erfolgen.
Die Überweisung der Partnergebühr muss vor Kursbeginn gemeinsam mit der Hinterlegung erfolgen.
"Wird die Partnergebühr von meiner Krankenkasse erstattet?"
Einige Krankenkassen erstatten die Partnergebühr, manche übernehmen einen Teil und andere wiederum gar nicht. Bitte fragt hier zu selber bei der Krankenkasse an.
Einige Krankenkassen erstatten die Partnergebühr, manche übernehmen einen Teil und andere wiederum gar nicht. Bitte fragt hier zu selber bei der Krankenkasse an.
"Was bedeutet, dass die Partnergebühr erstattet wird?"
Ihr erhaltet von mir bei Beginn des Kurses eine Rechnung, diese Rechnung müsst ihr selbstständig bei der Krankenkasse einreichen und die Erstattung erfolgt auf euer Konto. Hast du keine Partnergebühr vorab überwiesen kann dein Partner nicht teilnehmen und du erhältst auch keine Rechnung. Entnehme bitte den AGBs den Vorgang der Überweisung (bezüglich Verwendungszweck).
Ihr erhaltet von mir bei Beginn des Kurses eine Rechnung, diese Rechnung müsst ihr selbstständig bei der Krankenkasse einreichen und die Erstattung erfolgt auf euer Konto. Hast du keine Partnergebühr vorab überwiesen kann dein Partner nicht teilnehmen und du erhältst auch keine Rechnung. Entnehme bitte den AGBs den Vorgang der Überweisung (bezüglich Verwendungszweck).
"Ich bekomme einen Kaiserschnitt, ist der Kurs sinnvoll?"
Ja. Die Themen des Kursen sind unabhängig vom Geburtsmodus. Schwangerschaftsbeschwerden, Wochenbett, Stillen und Flaschennahrung sowie die erste Zeit mit einem Baby (Pflege, Tragen etc.)
Ja. Die Themen des Kursen sind unabhängig vom Geburtsmodus. Schwangerschaftsbeschwerden, Wochenbett, Stillen und Flaschennahrung sowie die erste Zeit mit einem Baby (Pflege, Tragen etc.)
Rückbildungsgymnastik
"Ich hatte einen Kaiserschnitt, ist der Kurs sinnvoll?"
Ja. Die Belastung des Beckenbodens besteht bereits in der Schwangerschaft und kann negative Folgen haben, wenn eine Beckenbodengymnastik nicht erfolgt.
Ja. Die Belastung des Beckenbodens besteht bereits in der Schwangerschaft und kann negative Folgen haben, wenn eine Beckenbodengymnastik nicht erfolgt.
"Ab wann kann ich den Kurs machen?"
6- 8 Wochen nach einer normalen Geburt. 10- 12 Wochen nach einem Kaiserschnitt. Wir sprechen hier von dem frühesten Zeitpunkt.
6- 8 Wochen nach einer normalen Geburt. 10- 12 Wochen nach einem Kaiserschnitt. Wir sprechen hier von dem frühesten Zeitpunkt.
"Die Geburt meines Kindes liegt länger zurück - ist der Kurs noch sinnvoll?"
Es ist nie zu spät um mit der Rückbildung zu starten. Auch nach mehrere Wochen und Monaten kann ein Training einen positiven Effekt auf deinen Beckenboden haben.
Es ist nie zu spät um mit der Rückbildung zu starten. Auch nach mehrere Wochen und Monaten kann ein Training einen positiven Effekt auf deinen Beckenboden haben.
Durch mich betreute Familien
"Habt ihr eine Frage zum Betreuungsablauf?"